os
	
					Schnittstelle zwischen Programmen und PC-Hardware.
	
Bücher zum Thema bei Amazon.de
 bei Amazon.de
	Das Betriebssystem (oft auch als BS oder vom englischen 
operating system abgekürzt OS) stellt die 
Schnittstelle zwischen Programmen und der 
Hardware dar, wobei sich zwischen Betriebssystem und Hardware meist noch das 
BIOS befindet.
Ohne Betriebssystem können 
Computer nicht richtig funktionieren. Das Betriebssystem wird gleich nach dem Starten durch das 
"Booten" geladen.
Die hauptsächliche Aufgabe von Betriebssystemen ist grundsätzlich das Verwalten von Speicher jeglicher Art: 
Hauptspeicher, Speicher auf Datenträgern (
Diskette, 
Festplatte, 
CD-ROM, 
DVD, usw.).
Vom Betriebssystem werden dafür Grundfunktionen der Dateibehandlung (siehe 
Datei) bereitgestellt, wie Kopieren und Löschen von Dateien sowie das Ausführen von 
Programmen. Die Dateien sind dabei meist in 
Verzeichnissen geordnet.
Inzwischen stellen Betriebssysteme auch eine Grundausstattung an Programmen bereit, wie einen 
Internet Browser, Text-Editor, Bildbetrachtungs-Programm, Rechner, etc.
Am verbreitesten sind seit etwa der zweiten Hälfte der 1980er Jahre Betriebssysteme von 
Microsoft. Anfänglich war es 
MS-DOS, das in der Daten-Ein- und Ausgabe Zeilenorientiert mit einzelnen Zeichen arbeitet und selbst als eine lose Weiterentwicklung des BS 
CP/M vom 
Digital Research, ursprünglich aus dem J. 1974, angesehen werden kann. Ab der zweiten Hälfte der 1980er begann die sukzessive Ablösung des MS-DOS durch die auf grafischer Bildoberfläche aufgebaute 
Windows-reihe; zzt. (2011) sind 
Windows XP (der Nachfolger von 
Windows 2000), sein Nachfolger 
Windows Vista und dessen Folgeversion 
Windows 7 deren wichtigsten Vertreter.
Auf 
Apple Computern ist hauptsächlich 
Mac OS X verbreitet, jedoch funktioniert auch auf diesen System Linux (in einer speziellen Version). Nachdem Apple im Jahr 2006 von 
Motorola zu 
Intel-
Prozessoren gewechselt hat, kann neben Mac OS X auch auf der Hardware dieses Herstellers Windows betrieben werden.
Weiter gibt es: 
OS/2, 
Unix, 
Linux, 
BeOS und viele - früher oft eng auf die Hardware eines Herstellers gebundene Betriebssysteme - mehr.