PCI
	PCI
	
			
Bücher zum Thema bei Amazon.de
 bei Amazon.de
	"PCI" (Abkürzung für "
peripheral 
component 
interconnect") ist ein von Intel als leistungsfähigere Alternative zum 
VESA-Localbus (VLB) entwickeltes Bussystem.
Der PCI-
Bus fand insbesondere mit der Markteinführung der Pentium-
Prozessoren schnelle Verbreitung, da der VLB dessen erhöhte Leistungsfähigkeit nicht mehr vollständig ausnutzenkann.
Der PCI-
Bus ist unabhängig vom verwendeten 
Prozessor und kann daher auch für andere Systeme (z.B. auch für Apple Macintosh) eingesetzt werden.
Der PCI-Standard in der aktuellen 
Version 2.0 hat eine maximale bertragungsrate von 132 MByte/s bei einer Datenbreite von 32 
Bit. Die 
Taktfrequenz liegt zwischen 25 und 33 
MHz.
In Verbindung mit dem entsprechenden 
BIOS erlaubt PCI eine automatische
Konfiguration von 
Steckkarten.
Wie auch schon der VLB, hat der PCI-
Bus seine Hauptbedeutung für Erweiterungskarten mit hohem 
Datendurchsatz, wie z.B. 
Grafikkarten oder 
Festplatten-
Controller.
Die in Vorbereitung befindliche PCI-
Spezifikation 2.1 wird bei einer verdoppelten Datenbreite von 64 Bit
bertragungsraten von bis zu 264 MByte/s unterstützen.