NTFS
	NTFS
	
				NTFS ist eine Abkürzung für New Technology File System.
				Dateisystem von Windows NT.
	
Bücher zum Thema bei Amazon.de
 bei Amazon.de
	NTFS ist das 
Dateisystem von 
Windows NT.
Eines der wichtigsten Merkmale ist, dass besonders auf Sicherheit wert gelegt wird, was durch erweiterte Dateiattribute erreicht wird. NTFS weist ein erweitertes Berechtigungsmanagement auf, wodurch einzelnen Benutzern oder Benutzergruppen spezielle Berechtigungen für Laufwerke, Ordner und Dateien  eingeräumt werden können. 
Weiterhin können für einzelne Benutzer Datenträgerkontingente erstellt werden, so da den Benutzern nur eine bestimmte Laufwerksgröße zur Verfügung steht. 
Besonders auf großen 
Festplatten bringt NTFS Vorteile mit sich: Die 
Dateien werden weitgehend defragmentiert (d.h. geordnet) gespeichert, deswegen bleibt die Geschwindigkeit auch nach mehreren Monaten Arbeit noch relativ hoch.
Eckdaten von NTFS:
Maximale Dateigröße: Theoretisch 16 Exabyte minus 1 KB (2
64 Byte minus 1 KB).
Praktisch in 
Windows XP realisierbar: 
16 Terabyte minus 64 KB (2
44 Byte minus 64 KB).
Maximale Datenträgergröße: Theoretisch 2
64 Cluster minus 1 Cluster.
Praktisch in Windows XP realisierbar: 
256 Terabyte minus 64 KB (2
32 Cluster minus 1 Cluster).
Maximale Anzahl von Dateien je Datenträger: 4.294.967.295 (2
32 minus 1 Datei).
Da Partitionstabellen auf Datenträgern mit Master Boot Record maximal 2 Terabyte große Partitionen unterstützen, muss man dynamische Datenträger verwenden, um größere Partitionen zu erstellen.
Microsoft Betriebsysteme mit 
FAT-Dateisystem (
MS-DOS, 
Windows 9x) können nicht auf NTFS-
Partitionen zugreifen (außer mit speziellen, kommerziellen 
Treibern), NT-Derivate können jedoch auch mit FAT-Partitionen umgehen.
NTFS basiert auf dem in Zusammenarbeit zwischen 
IBM und Microsoft entwickelten 
HPFS für 
OS/2.