Hertz
	
				THz, GHz, MHz, kHz, Hz ist eine Abkürzung für Terahertz, Gigahertz, Megahertz, Kilohertz, Hertz.
				Einheit für die Frequenz sich wiederholender Operationen.
	
Bücher zum Thema bei Amazon.de
 bei Amazon.de
	THz, 
GHz, 
MHz, 
kHz sind Multiplikate der Grundeinheit für die Frequenz 
Hz - 
Hertz, die die Anzahl von Schwingungen pro Sekunde ausdrückt. Der Name der Einheit geht auf den deutschen Physiker Heinrich Rudolf Hertz zurück.
Beim 
Computer, ist es eine der Angaben, die dessen Geschwindigkeit mitcharakterisieren.
Wenn die Geschwindigkeit eines 
Prozessors zum Beispiel mit 2 GHz angegeben ist, heisst das, dass er 2 Milliarden Zyklen pro Sekunde durchläuft.
Jeder 
Befehl benötigt eine gewisse - allerdings grundsätzlich unterschiedliche - Anzahl von Zyklen, also kann man auch die Anzahl von Befehlen pro Sekunde messen (in 
MIPS). Deswegen ist die Anzahl der Befehle, die ein Prozessor pro Sekunde ausgeben kann, ein wesentlicher Qualitätsfaktor eines Computers.
Ein anderer Faktor ist, wieviele 
Bits der 
Prozessor gleichzeitig verarbeiten kann (
Pentium: 32-Bit, 
Intel Merced (=Nachfolger des Pentium): 64 Bit).
Zusätzlich wird auch die Geschwindigkeit von 
Bussen in Megahertz gemessen.