Speichermedium
	Speichermedium
	
					Ein Körper zur Speicherung von Computerdaten
	
Bücher zum Thema bei Amazon.de
 bei Amazon.de
	Unter einem Speichermedium versteht man einen Körper, der als 
Speicher für Computer
daten verwendet werden kann.
Besonders häufig wird hier die Technik von magnetisierbaren und entmagnetisierbaren Materialien verwendet, dies ist das Prinzip einer klassischen 
Festplatte, der 
Disketten, des 
Magnetbands.
Weiters gibt es Optische Speichermedien (
CD-ROM, 
CDs, 
DVD, 
MO), rein 
elektronische Speichermedien - u.A. 
Flash-Speicher oder 
RAM-, bzw. 
ROM-
Chips. Auf dem Prinzip des Flash-Speichers ist die 
SSD aufgebaut, eine vollelektronische Form der Festplatte.
Bezüglich Großverbreitung gehören heute der Geschichte mechanische Speichermedien an, wie z.B. 
Lochkarten. Daraus werden die Daten meist mechanisch oder optisch ausgelesen. Die Datenaufnahmekapazität bezogen auf das Volumen und Gewicht des Mediums kann man hier im Vergleich zu moderneren Medien als gering bezeichnen.
Nachteil aller bisherigen in der Computertechnik verwendeten Speichermedien ist, dass die Haltbarkeit der so gespeicherten Daten begrenzt ist (sog. digitale Vergesslichkeit). Selbst bei der heute (2015) aus dieser Hinsicht für die beste gehaltene CD-ROM wird sie - ohne spezielle Lagerungskonditionen - auf bloss etwa 50 Jahre geschätzt. Ein weiterer Faktor für die eingeschränkte Lebensdauer der Daten ist, dass mit dem technischen Fortschritt diverse Technologien veralten und damit verschwinden Einrichtungen und das Know-How, um die gespeicherten Daten auslesen zu können. Als vielversprechend gelten in diesem Punkt 
bilologische Speichermedien, die sich allerdings derzeit (2015) erst im Stadium der Forschung befinden.
In Handys kommen ausschließlich Flash-Speichermedien wie Micro-SD Karten zum Einsatz. In diesem Anwendungsfall werden hauptsächlich Fotos oder Videos darauf gespeichert, allerdings bietet es sich auch an, sämtliche Daten aus dem Handy mittels Backup auf dieses Speichermedium zu kopieren, um bei einem 
Schaden der Hardware durch Entnahme der Micro-SD Karte die Daten in einem auslesbaren Zustand zur Verfügung zu haben.