Smartphone
	Smartphone
	
					Mobiltelefon, das meist über Apps erweitert werden und über das Mobilfunknetz auf das Internet zugreifen kann.
	
Bücher zum Thema bei Amazon.de
 bei Amazon.de
	Smartphones ("smart" aus dem Englischen: "schlau") sind kleine Taschencomputer, die über Mobilfunktechnologien wie 
GSM, 
UMTS oder 
LTE sowohl Telefoniefunktionen als auch Zugriff auf Datennetze wie das 
Internet bieten.
Durch die Omnipräsenz dieser Handys (z.B. in Deutschland besitzen im Jahr 2020 etwa 84% der Deutschen über 14 Jahre ein Smartphone) und der Verfügbarkeit von spezialisierten Apps haben sie bei einem Großteil der Bevölkerung die Nutzung eines vollwertigen Computers ersetzt.
Den Durchbruch feierten Smartphones mit der Einführung der kapazitiven Touchscreens (Berührung mit dem Finger reicht) durch das iPhone im Jahr 2001. Vorher musste meist ein Stift ("Stylus") mit einem resistiven Touchscreen verwendet werden (es musste ein gewisser Druck auf die gewünschte Stelle ausgeübt werden).
Smartphones sind stets ein Kompromiss aus Baugröße, Akkulaufzeit und Geschwindigkeit, wobei sich im Vergleich zu den Anfangstagen relativ größere Handys durchgesetzt haben (anfangs rund 4 Zoll Bildschirmdiagnonale, heute eher 6 Zoll und größer).
Insgesamt gab es in fast jedem Bauteil von Smartphones gewaltige Fortschritte, angefangen von spezialisierten Prozessoren ("zweigeteilt" mit sparsamen und besonders schnellen 
Cores) über Mobilfunkgeschwindigkeit bis zu starken Verbesserungen bei Kameras (teils softwaregestützt).
So haben Smartphones dedizierte 
Digitale Kameras großteils ersetzt, da deren Bildqualität vergleichbar geworden ist.
Die enorme Weiterentwicklung der Smartphones war auch durch die Bereitschaft der Nutzer möglich, viel Geld für das aktuellste Handy auszugeben.
Die Achillesferse von Smartphones sind die Touchscreens. Diese sind meist aus Glas (aber auch Kunststoff) gefertigt. Obwohl es im Laufe der Jahre Fortschritte bei der Bruchfestigkeit gab (Stichwort 
Gorilla Glas), sind Smartphones durch die häufige Benutzung in vielen Alltagssituationen stets in Gefahr herunterzufallen. Oft werden daher 
Handyhüllen und Displayschutzfolien genutzt, um im Falle des Falles das Handy geschützt zu wissen. Aufgrund des hohen Werts der Geräte zahlt sich meist auch eine Schadensversicherung aus.
Auf der Software-Seite haben sich zwei Betriebssysteme durchgesetzt: 
Android von 
Google und 
iOS von 
Apple. Meist werden Apps für diese beide Plattformen entwickelt, obwohl es immer wieder einen Trend zu PWA (Personal Web Apps) gibt, der eine Nutzung der gleichen Software auf beiden Plattformen erlaubt.