BOOTP-Relay
	
			
Bücher zum Thema bei Amazon.de
 bei Amazon.de
	Bei 
DHCP-Relay und 
BOOTP-Relay handelt es sich prinzipiell um den gleichen Mechanismus.
Die beiden Bezeichnungen werden oft synonym verwendet, besonders wenn es um 
Router-Eigenschaften geht.
Ein 
Router, der 
DHCP-Relay bzw. 
BOOTP-Relay beherrscht (ein sogenannter 
RFC 1542-
kompatibler Router), kann 
DHCP-Rundsendungen (
Broadcasts) aus einem seiner angeschlossenen Segmente an einen 
DHCP Server weiterleiten, der in einem anderen Segment arbeitet.
So können Rechner ihre 
IP-Adressen und -
Parameter dynamisch übers 
Netzwerk erhalten, auch wenn kein 
DHCP Server im gleichen Segment steht (normalerweise würden die 
Broadcasts einen 
Router nicht überqueren).
Wenn der 
Router diese Technik nicht beherrscht, kann als Alternative auch auf einer NT- oder 
Windows 2000 -Maschine der 
DHCP-Relay-Agent-
Dienst aktiviert werden.
Der Rechner mit diesem 
Dienst fängt dann 
DHCP-
Broadcasts in seinem Segment auf und kann sie an einen 
DHCP-Server in einem anderen Segment weiterleiten.