Pointer
	
					Ein Zeiger auf eine Speicheradresse.
	
Bücher zum Thema bei Amazon.de
 bei Amazon.de
	Als einen Pointer (engl. für Zeiger) bezeichnet man einen Verweis auf eine Speicheradresse, z.B. in der Programmiersprache 
C.
Bei hardwarenahen 
Programmiersprachen ist es möglich, direkt auf den vom 
Betriebssystem zugeteilten Speicher zuzugreifen und darin beliebig Daten zu manipulieren. Dabei sind die Operationen direkt im Speicher schneller als konventionelle Operationen, dies kann man vor allem bei 
Arrays ausnutzen.
Auch lassen sich über Pointer eigene 
Datenstrukturen effizient implementieren, wie z.B. eine verkettete Liste.
Dadurch, dass in C beliebiger Speicher mithilfe von Pointern beschrieben werden kann, kann es zu gefährlichen Situationen wie 
Buffer Overflows kommen.
Der Begriff Null Pointer bezeichnet eine Referenz auf die nicht existierende Speicherstelle 0, die von Programmierern dafür verwendet wird, zu zeigen, dass z.B. etwas noch nicht implementiert oder initialisiert wurde.