Motherboard
	
					Zentrale Platine, an der die Komponenten eines PCs miteinander verbunden werden.
	
Bücher zum Thema bei Amazon.de
 bei Amazon.de
	Das Mainboard (oft auch, vor allem im englischen Sprachgebrauch Motherboard) ist ein zentrales "Brett" (Platine), an dem die meisten Komponenten eines PCs miteinander verbunden werden.
Auf dem Mainboard sitzt der 
Prozessor, der alle Geräte ansteuert. ber das Mainboard bezieht der Prozessor auch seinen Strom.
Am Mainboard sitzen die 
PCI-Schächte, 
ISA-Schächte und meist ein 
AGP-Schacht. An das Mainboard wird ebenfalls die 
Festplatte, 
CD-ROM/
DVD-ROM-
Laufwerk und das 
Diskettenlaufwerk angeschlossen. 
Weiters kann man 
USB-Geräte, 
Maus und 
Tastatur an das Mainboard anschliessen.
Das Mainboard selbst stellt eine Leiterplatte (englisch printed circuit board, PCB) dar. Hierbei werden die leitenden Strukturen auf eine Platte gedruckt und danach die Bauteile oder 
Halbleiter aufgelötet. Durch die Anzahl der notwendigen Verbindungen auf kleinem Raum wird insbesondere bei miniaturisierter Elektronik (bespielsweise in Mobiltelefonen) mit mehreren Lagen gearbeitet, was die Vermeidung von Leitungskreuzungen etwas vereinfacht. Mainboards stellen oft eine besondere Herausforderung hinsichtlich der Anordnung der Komponenten dar, da sowohl sehr viele Bauteile miteinander vernetzt werden, als auch Abwärme der Komponenten sowie unterschiedliche Spannungen in verschiedenen Leitungen berücksichtigt werden müssen. Mainboards werden in großen Stückzahlen gefertigt, allerdings ist bei kleineren Projekten inzwischen die individuelle Produktion einer 
pcb Leiterplatte möglich. Während Mainboards oft in klassischen 
Halbleiterwerken produziert werden, gibt es für Projekte mit kleineren Stückzahlen auch Firmen in Europa, die dies umsetzen können.
Bekannte Mainboardhersteller sind z.B. 
ASUS und Gigabyte.

Zum Thema Mainboard siehe auch Begriffe 
Northbridge und 
Southbridge im Computerlexikon.