ARP
	ARP
	
				ARP ist eine Abkürzung für Address Resolution Protocol.
				Ein in den Netzwerken verwendetes Datenprotokoll
	
Bücher zum Thema bei Amazon.de
 bei Amazon.de
	ARP - 
Address 
Resolution 
Protocol" ist ein typisches ES-IS-
Protokoll, das dazu dient die 
MAC-Adressen in die zugehörigen 
IP-Adressen umzuwandeln, damit überhaupt eine Kommunikation auf der Vermittlungsschicht mittels des 
IP-
Protokolls stattfinden kann. Das ARP-
Protokoll legt zu diesem Zweck Mapping-Tabellen an, die die 
MAC-Adressen den Netzwerkadressen zuordnen.
Vor dem Verbindungsaufbau über das 
Ethernet fragt 
IP bei ARP nach der 
Ethernet-
Adresse der zugehörigen Ziel-
Internet-
Adresse an. ARP vergleicht seine Adreßtabellen (auch 
ARP-Tabellen oder 
Internet-nach-Ethernet-Translation-Tabellen, bzw. 
ARP-Cache genannt) mit der Anfrage. 
Hat ARP keinen Eintrag in seiner Tabelle, so wird über eine Anfrage an alle Netzknoten (
Broadcast)die 
Ethernet-
Adresse der zugehörigen 
Internet-
Adresse erfragt. Nur Netzknoten mit einem Eintrag zu dieser 
IP-Adresse antworten auf die Anfrage. Die Antwort auf den ARP-
Broadcast wird in der ARP-Adreßtabelle gespeichert.
Anmerkung: Unter 
Windows und 
Linux kann die ARP-Tabelle mit dem 
Befehl arp angezeigt (
arp -a) und verändert werden.