SDRAM
	SDRAM
	
			
Bücher zum Thema bei Amazon.de
 bei Amazon.de
	SDRAM ( Synchronous Data 
Random Access Memory = synchroner Dynamischer Schreib-Lese-Speicher ) ist ein gängiger Speichertyp, der vor allem in 
DIMMs Verwendung findet.
Der Nachfolger von 
EDO-RAM synchronisiert sich mit dem Systemtakt, der den 
Prozessor kontrolliert. Das verhindert Zeitverzögerungen beim Zugriff. Eine Datenserie (Burst) wird zügig übertragen. SDRAM hat eine völlig andere Architektur als klassisches 
DRAM und ist wesentlich schneller. 
Die Vorteile des SDRAMs sind der Zugriff auf den Speicher, ohne Wartezyklen abwarten zu müssen, und der Zugriff auf den Speicher mit 64 
Bit pro 
Modul.
Nachfolger von SDRAM ist der DDRAM. DDRAM (Double Data 
Random Access Memory) ermöglicht einen schnelleren Zugriff als das 
DRAM. DDRAM Speicherbausteine besitzen nicht wie 
DRAMs eine Datenübertragungsrate von 1,1 GB/s sondern 2,2 GB/s. Die doppelte Datenrate wird durch ein einfaches Verfahren erreicht: Anstatt wie bei 
DRAMs üblich nur bei der aufsteigenden Flanke, wird bei DDR-
RAMs zusätzlich bei der absteigenden Flanke geschrieben/gelesen.