PC
	
				PC ist eine Abkürzung für Personal Computer.
				Ein Computer zum gebrauch durch eine person
	
Bücher zum Thema bei Amazon.de
 bei Amazon.de
	Mit PC ("
Personal
Computer") ist ein Computer (auch 
Rechner) gemeint, der zum Gebrauch von einer Person ausgelegt ist. Man nannte sie früher auch 
Mikrocomputer.
Im engeren Sinne des Wortes wird so ebenfalls die erste Reihe solcher Computer von 
IBM genannt (später folgten dann 
XT, 
AT u.a.). Auch heute wird die Bezeichnung »PC« oft zum Unterscheiden vom konkurrierenden - heute freilich sehr ähnlichem, obschon grösstenteils nicht kompatiblen - Konzept 
MacIntosh von 
Apple (»
Mac«) verwendet, obwohl diese Rechner ebenfalls der Verwendung nach Personalcomputer sind. Der erste 
IBM-PC wurde 1981 ausgeliefert. In den Grundzügen hat sich seit damals am Grundkonzept nichts geändert.
Obschon vom Anfang an die Möglichkeit bestand, mehrere Rechner miteinander zu verbinden und 
Daten auszutauschen, hat die ersten Jahre der autonome Gebrauch am einzelnen 
Arbeitsplatz geprägt. Für grosse Aufgaben wurden in Grossbetrieben und Verwaltungen damals 
Grossrechner eingesetzt, manchmal wurden hier PCs als luxuriöse 
Terminals benützt. Der 
Datenaustausch im PC-bereich wurde zu jener zeit meist mittels 
Hardware-basierte medien (
Diskette oder seltener 
Speicher-
IC mit persönlicher Übergabe, Postversand oder Kurierdienst) praktiziert, bestenfalls via mit hilfe eines 
Modem manuell erstellte Telefonverbindung (max. 1200 
bps!); als Modem wurden oft sog. 
Akustikkoppler eingesetzt. Dies zeigte sich nach und nach als unbefriedigend, was zum Anlass wurde, einheitliche Konzepte für 
Vernetzung von PC's via 
Leitungen zu entwickeln. Die so entstandenen PC-
Netzwerke, die systematisch immer komplexer ausgebaut wurden, haben danach die herkömmlichen 
Grossrechner weitgehend abgelöst.