Bilineare Filterung
	Bilineare Filterung
	
					Art der künstlichen Schärfung eines Grafikbildes
	
Bücher zum Thema bei Amazon.de
 bei Amazon.de
	(Ein Begriff aus dem Bereich 
3D-Grafik). Unter 
bilinearer Filterung versteht man den Vorgang, in dem der 
Grafikprozessor versucht, eine 
Textur, die auf einem Punkt dargestellt werden soll, dafür jedoch zu gro ist, richtig darzustellen. Dies geschieht dadurch, dass der 
Pixel in einer Farbe, die den Farbmittelwert der umliegenden 
Pixel darstellt, einzufärben. Die Texturen werden mathematisch durch 
Interpolation gefiltert, wodurch dann keine groben Pixel mehr zu erkennen sind.
Zusätzlich wird durch bilineares Filtering die Bildung von Schachbrettmustern weitgehend unterdrückt, indem wieder der Mittelwert der umliegenden 
Pixel gebildet wird.
Das Bilineare Filtern gehört zur Grundausstattung einer 3D-
Grafik-Karte.