Versions-History von Socket
Zum Begriff 
Socket
Änderung des Felds 
Beschreibung am Donnerstag, 6. Mai 2004, 10:37:
-Anwendungsprogramme wie ein Browser oder ein FTP-Client nutzen die Anwendungsschichten und deren Protokolle (E.g. HTTP oder FTP). Diese Protokolle greifen auf die tiefere Schicht zu (in Windows etwa über die sogenannten sockets, also beispielsweise TCP oder UDP). Dann kommen so genannte Ports (Kanäle) zum Einsatz. Jede Anwendungs nutzt einen spezifischen Port. Die IP-Adresse und die Portnummer definieren einen solchen Kommunikationsendpunkt mit Namen "Socket". Die Grenze zwischen der Anwendungsschicht und der Transportschicht ist in den meisten Implementierungen zugleich díe Grenze zwischen dem Betriebssystem und den Anwendungsprogrammen (vgl. [link]OSI/ISO Referenzmodell[/link]).+Anwendungsprogramme wie ein Browser oder ein FTP-Client nutzen die Anwendungsschichten und deren Protokolle (E.g. HTTP oder FTP). Diese Protokolle greifen auf die tiefere Schicht zu (in Windows etwa über die sogenannten sockets, also beispielsweise TCP oder UDP). Dann kommen so genannte Ports (Kanäle) zum Einsatz. Jede Anwendungs nutzt einen spezifischen Port. Die IP-Adresse und die Portnummer definieren einen solchen Kommunikationsendpunkt mit Namen \"Socket\". Die Grenze zwischen der Anwendungsschicht und der Transportschicht ist in den meisten Implementierungen zugleich díe Grenze zwischen dem Betriebssystem und den Anwendungsprogrammen (vgl. [link]OSI/ISO Referenzmodell[/link]).
Änderung des Felds 
Titel am Donnerstag, 6. Mai 2004, 10:37:
-socket+Socket
Änderung des Felds 
Beschreibung am Donnerstag, 6. Mai 2004, 10:35:
-Anwendungsprogramme wie ein Browser oder ein FTP-Client nutzen die Anwendungsschichten und deren Protokolle (E.g. HTTP oder FTP). Diese Protokolle greifen auf die tiefere Schicht zu (in Windows etwa über die sogenannten sockets, also beispielsweise TCP oder UDP). Dann kommen so genannte Ports (Kanäle) zum Einsatz. Jede Anwendungs nutzt einen spezifischen Port. Die IP-Adresse und die Portnummer definieren einen solchen Kommunikationsendpunkt mit Namen \"Socket\". Die Grenze zwischen der Anwendungsschicht und der Transportschicht ist in den meisten Implementierungen zugleich díe Grenze zwischen dem Betriebssystem und den Anwendungsprogrammen (vgl. OSI/ISO Referenzmodell).+Anwendungsprogramme wie ein Browser oder ein FTP-Client nutzen die Anwendungsschichten und deren Protokolle (E.g. HTTP oder FTP). Diese Protokolle greifen auf die tiefere Schicht zu (in Windows etwa über die sogenannten sockets, also beispielsweise TCP oder UDP). Dann kommen so genannte Ports (Kanäle) zum Einsatz. Jede Anwendungs nutzt einen spezifischen Port. Die IP-Adresse und die Portnummer definieren einen solchen Kommunikationsendpunkt mit Namen \"Socket\". Die Grenze zwischen der Anwendungsschicht und der Transportschicht ist in den meisten Implementierungen zugleich díe Grenze zwischen dem Betriebssystem und den Anwendungsprogrammen (vgl. [link]OSI/ISO Referenzmodell[/link]).
Änderung des Felds 
Kurzbeschreibung am Donnerstag, 6. Mai 2004, 10:35:
-Kommunikationsendpunkt, der durch die IP-Adresse und die Portnummer definidert wird.+Kommunikationsendpunkt, der durch die IP-Adresse und die Portnummer definiert wird.
Änderung des Felds 
Hier am Freitag, 19. März 2004, 21:59:
+0801
Änderung des Felds 
Beschreibung am Freitag, 19. März 2004, 21:59:
+Anwendungsprogramme wie ein Browser oder ein FTP-Client nutzen die Anwendungsschichten und deren Protokolle (E.g. HTTP oder FTP). Diese Protokolle greifen auf die tiefere Schicht zu (in Windows etwa über die sogenannten sockets, also beispielsweise TCP oder UDP). Dann kommen so genannte Ports (Kanäle) zum Einsatz. Jede Anwendungs nutzt einen spezifischen Port. Die IP-Adresse und die Portnummer definieren einen solchen Kommunikationsendpunkt mit Namen \"Socket\". Die Grenze zwischen der Anwendungsschicht und der Transportschicht ist in den meisten Implementierungen zugleich díe Grenze zwischen dem Betriebssystem und den Anwendungsprogrammen (vgl. OSI/ISO Referenzmodell).
Änderung des Felds 
Kurzbeschreibung am Freitag, 19. März 2004, 21:59:
+Kommunikationsendpunkt, der durch die IP-Adresse und die Portnummer definidert wird.
Änderung des Felds 
Titel am Freitag, 19. März 2004, 21:59:
+socket