Versions-History von DSL
Zum Begriff 
DSL
Änderung des Felds 
Beschreibung am Mittwoch, 14. Januar 2004, 8:15:
-DSL: Abkürzung für \"Digital Subscriber Line\". 
<br>
<br>DSL ist ein digitaler Hochgeschwindigkeits-Zugang ins Internet, der ganz normale Kupferleitungen verwendet. Theoretisch sind Übertragungsraten von bis zu 8,4 Megabit pro Sekunde möglich (das ist die 132-fache Geschwindkigkeit eines  ISDN Zugangs).
<br>
<br>Um die Technik nutzen zu können, ist allerdings ein DSL-Modem und ein Splitter erforderlich. Das Modem empfängt die Daten und der Splitter trennt Sprache und Daten voneinander. Die gängigste Variante sind die  ADSL Zugänge. Das \\\"A\\\" steht für asymmetrisch, denn die Bandbreiten zum Versenden ("Upstream") von Daten sind deutlich kleiner als die zum Herunterladen ("Downstream").(es werden mehr Daten empfangen als gesendet)
<br>+DSL ist ein digitaler Hochgeschwindigkeits-Zugang ins Internet, der ganz normale Kupferleitungen verwendet. Theoretisch sind Übertragungsraten von bis zu 8,4 Megabit pro Sekunde möglich (das ist die 132-fache Geschwindkigkeit eines  ISDN Zugangs).
Änderung des Felds 
Kurzbeschreibung am Mittwoch, 14. Januar 2004, 8:15:
+Schneller Anschluss ans Internet.
Änderung des Felds 
Abkuerzung am Mittwoch, 14. Januar 2004, 8:15:
+Digital Subscriber Line
Änderung des Felds 
Beschreibung am Dienstag, 10. September 2002, 9:18:
+DSL: Abkürzung für \"Digital Subscriber Line\". DSL ist ein digitaler Hochgeschwindigkeits-Zugang ins Internet, der ganz normale Kupferleitungen verwendet. Theoretisch sind Übertragungsraten von bis zu 8,4 Megabit pro Sekunde möglich (das ist die 132-fache Geschwindkigkeit eines  ISDN Zugangs. Um die Technik nutzen zu können, ist allerdings ein DSL-Modem und ein Splitter erforderlich. Das Modem empfängt die Daten und der Splitter trennt Sprache und Daten voneinander. Die gängigste Variante sind die  ADSL Zugänge. Das \\\"A\\\" steht für asymmetrisch, denn die Bandbreiten zum Versenden ("Upstream") von Daten sind deutlich kleiner als die zum Herunterladen ("Downstream").(es werden mehr Daten empfangen als gesendet)
<br>