Tim Berners-Lee
	
					Erfinder des World Wide Webs.
	
Bücher zum Thema bei Amazon.de
 bei Amazon.de
	Tim Berners-Lee (von Fans auch als TBL abgekürzt, geboren am 8.6.1955) gilt als der Erfinder des 
World Wide Webs (WWW). Er hat an der Universität von Oxfort (in England) promoviert.
Am 6. August 1991 hat er die ersten Seiten am schweizer CERN ins World Wide Web gestellt auf denen er erklärte, was das 
Internet ist, wie man seinen eigenen 
Webserver aufsetzt und wo man einen 
Webbrowser downloaden kann. Er betrieb auch das erste Web-Verzeichnis, da er auch andere, nicht von ihm stammende, Seiten verlinkte.
Die Techniken (wie z.B. 
Hyperlinks), die das World Wide Web verwendet, waren damals nicht besonders revolutionär, jedoch machte die einzigartige Kombination die Revolution aus, die zum bis jetzt anhaltenden, groen Erfolg des WWW geführt hat.
Tim Berners-Lee ist Vorsitzender des World Wide Web Consortiums (W3C).