RAM allgemein
	RAM allgemein
	
			
Bücher zum Thema bei Amazon.de
 bei Amazon.de
	RAM ist die Abkürzung für Random Access Memory. RAM wird auch als Arbeitsspeicher oder Hauptspeicher bezeichnet. Der RAM ist der Arbeitsspeicher (Hauptspeicher) eines Rechners; er wird auch als Schreib-/ Lesespeicher bezeichnet. Da die Zugriffszeit für alle Speicherzellen sowohl beim Lesen wie auch beim Schreiben in etwa gleich lang ist, bezeichnet man RAMs als Speicher mit wahlfreiem Zugriff (daher "random access"). Der RAM ist (im Gegensatz zur Festplatte) in der Regel ein nicht-permanenter Speicher, das heit, die Daten werden im RAM nur so lange gespeichert, bis die Stromzufuhr unterbrochen wird. RAMs sind in aller Regel Halbleiter-Speicher. Bei statischen RAMs (SRAMs) wird die Information in rückgekoppelten Schaltkreisen (sogenannten Flipflops) gespeichert; in dynamischen RAMs (DRAM) in Kondensatoren, deren Ladung periodisch aufgefrischt wird. Während des Wiederaufladens hat der Prozessor (CPU) keinen Zugriff auf den DRAM, deswegen arbeiten Computer mit DRAMs oft langsamer als solche mit SRAMs. Die Speicherkapazität der DRAMs liegt jedoch deutlich über der von SRAMs. Das auf jedem Computer vorhandene Betriebssystem treibt den Bedarf an Hauptspeicher in die Höhe, da hier besonders viele Daten häufig benötigt. Will man nun ein Bild anschauen, dann muss im Hauptspeicher zusätzlich Platz vorhanden sein, damit das Bild dort hineingespielt werden kann. Ist jedoch nicht genug Platz vorhanden, muss eine Auslagerungsdatei verwendet werden. Dies reduziert die Geschwindigkeit ziemlich stark und sollte deshalb vermieden werden. Materiell gesehen besteht RAM aus Speicherchips (anders als eine Festplatte), was bewirkt, dass mehr Hauptspeicher teurer ist als vergleichbarer Platz auf einer Festplatte. Deshalb sind im Moment 256 MB und mehr gebräuchlich.  SIMM mit 72 Pins
 gebräuchliches DIMM mit 168 Pins
 DDR-RAM-Modul mit 184 Pins
 Rambus-Modul, ebenfalls mit 184 Pins
 DIMM mit 144 Pins für Notebooks