Bildschirmschoner
	Bildschirmschoner
	
			
Bücher zum Thema bei Amazon.de
 bei Amazon.de
	Bildschirmschoner sind im Hintergrund laufende 
Programme, die die Aktivität der 
Eingabegeräte (
Tastatur, 
Maus usw.) überwachen und nach einer gewissen, vorwählbaren Zeit der Inaktivität den 
Bildschirm eines 
Monitors abdunkeln oder eine Abfolge von grafischen Figuren darstellen. Beim ersten Signal eines Eingabegeräts (Tastenbetätigung, Mausbewegung...), das auf das Ende der Pause hindeutet, wird die Bildschirmschoneranzeige sofort ausgeschaltet und die Anzeige wieder auf Normalbetrieb umgestellt.
Besonders bei früheren monochromen Bildschirmen war das Einbrennen der oft starren Bildstrukturen in die phosphorisierende Beschichtung des Bildschirms des 
Bildröhre-Monitors ein ernstes Problem, das Bildschirmschoner aufkommen liess. Bei den später aufgekommenen 
Farbbildschirmen und grafisch orientierten Inhalten darauf wurde dieses Problem weniger gravierend, die ursprüngliche bedeutung der Bildschirmschoner trat zurück. Daneben haben sie sich allerdings dank ihrer kreativ ansprechenden Gestaltung als netter Pausenfüller entwickelt. Bei den heute meistverbreiteten 
TFT-Monitoren besteht deren technische Notwendigkeit definitiv nicht mehr, im Gegenteil, sie sorgen im Gegensatz zu enier 
Bildröhre bei dieser Monitorenart mit den beweglichen bildern für einen höheren Elektrizitätsverbrauch mit einschlägiger 
Abwärmeentwicklung. Sie erfüllen allenfalls nur noch den letzteren unterhaltungszweck. Dementsprechend geht auch Ihre Beliebtheit nach und nach zurück.