TCP/IP
	TCP/IP
	
			
Bücher zum Thema bei Amazon.de
 bei Amazon.de
	"TCP/IP" (Abkürzung für "
transmission 
control 
protocol/
internet 
protocol") bezeichnet zumeist die ganze Familie von 
Protokollen, die ursprünglich für das US-Verteidigungsministerium (Department of Defence - DoD) entwickelt wurden, um Computer in verschiedenen 
Netzwerken miteinander zu verbinden.
Heute wird TCP/IP in vielen 
LANs eingesetzt und ist Basis für das weltumspannende 
Internet.
Das 
IP übernimmt den Transport der Daten (3. Schicht im 
OSI-Schichtenmodell), während sich das 
TCP um die Zustellung kümmert (4. Schicht des OSI-Referenzmodells).
Neben diesen 
Protokollen existieren weitere 
Protokolle wie z.B. das zu 
TCP analoge, jedoch nicht auf Verbindungen aufgebaute, bei schlechten Verbindungen langsame 
UDP (Abkürzung für "
user 
datagram 
protocol").
ICMP (
Internet 
Control 
Message 
Protocol) berichtet dem Sender etwaige Störungen im Netzewerk.
Auch die 
Protokolle höherer Schichten (z.B. 
HTTP, 
FTP) werden der TCP/IP-oder DoD-Familie zugerechnet.