|
 |

URL
URL steht für "uniform resource locator".
Internet Explorer: | | Netscape Communicator: | |
Sie sehen hier die Adressfelder der beiden Marktführenden Browser. In ein solches Adressfeld tragen Sie jede URL ein, die Sie ansurfen wollen.
Die Adresse hat ihren Namen nicht umsonst: die URL bezeichnet die Adresse eines jeden Dokuments im Internet eindeutig.
Das heißt: es gibt zu jeder Datei, ob Bild, Homepage, Video oder Sound, eine eindeutige Adresse, die sich aus mehreren Bestandteilen zusammensetzt:
- Protokoll: Das Protokoll gibt an in welcher Art Ihr Computer mit dem Internet kommuniziert. Zumeist lautet das Protokoll http beim Internet surfen, ftp beim Übertragen von Dateien oder file beim Sichten von lokalen HTML-Seiten oder Bildern.
- Nach dem Protokoll folgt immer ://
- Servername: Der Servername gibt an, wie der Computer heißt, mit dem man gerade verbunden ist. In diesem Fall yahoo.
- Länderkürzel: Das Länderkürzel kann angeben, in welchen Land der Computer steht, fast immer ist das auch der Fall. Alle Länderkürzel finden Sie unter dem Stichwort Domain.
- Verzeichnis: Das Verzeichnis hat auf dem Server die gleiche Funktion wie auf Ihrer Festplatte: um Inhalte zu ordnen.
- Dateiname: Der Dateiname gibt die momentan angezeigte Datei auf dem Server an (hier: Server yahoo, Land de (Deutschland), Verzeichnis /schlagzeilen/sport/, Datei fussball.html).
Anmerkung der Redaktion www = world wide web
Back
|
|
|