Home | Stichwörter | Support | Suche
AMD
   Go Global
ProcessorsFlash MemoryEmbedded ProcessorsNetworkingCorporate

Product InformationComputing SolutionsChannel ProgrammeTechnical ResourcesDevelop With AMD

Sales Focus
Verkaufstraining
Verkaufshilfen
Pressespiegel
Kundenfragen
AMD vs. Intel
Benchmarks
AMD als Sponsor
Product Focus
Desktop PCs
Notebooks
Zukünftige Produkte
Support Focus
Fragen & Antworten
Technischer Support
Trainingsmaterial
PC Focus
PC Lexikon
Multimedia-Training
Nützliche Kontakte
Kontaktadressen
Web-Feedback

Sales tools
SDRAM

SDRAM (Synchronous Data Random Access Memory = synchroner Dynamischer Schreib-Lese-Speicher) ist ein gängiger Speichertyp, der vor allem in DIMMs Verwendung findet.

Der Nachfolger von EDO-RAM synchronisiert sich mit dem Systemtakt, der den Prozessor kontrolliert. Das verhindert Zeitverzögerungen beim Zugriff. Eine Datenserie (Burst) wird zügig übertragen. SDRAM hat eine völlig andere Architektur als klassisches DRAM und ist wesentlich schneller.

Die Vorteile des SDRAMs sind der Zugriff auf den Speicher, ohne Wartezyklen abwarten zu müssen, und der Zugriff auf den Speicher mit 64 Bit pro Modul.

Nachfolger von SDRAM ist der DDRAM. DDRAM (Double Data Random Access Memory) ermöglicht einen schnelleren Zugriff als das DRAM. DDRAM Speicherbausteine besitzen nicht wie DRAMs eine Datenübertragungsrate von 1,1 GB/s sondern 2,2 GB/s. Die doppelte Datenrate wird durch ein einfaches Verfahren erreicht: Anstatt wie bei DRAMs üblich nur bei der aufsteigenden Flanke, wird bei DDR-RAMs zusätzlich bei der absteigenden Flanke geschrieben/gelesen.

Backpowered by computerlexikon.com
Copyright 2002  Advanced Micro Devices, Inc.  Privacy  Trademark information