Home | Stichwörter | Support | Suche
AMD
   Go Global
ProcessorsFlash MemoryEmbedded ProcessorsNetworkingCorporate

Product InformationComputing SolutionsChannel ProgrammeTechnical ResourcesDevelop With AMD

Sales Focus
Verkaufstraining
Verkaufshilfen
Pressespiegel
Kundenfragen
AMD vs. Intel
Benchmarks
AMD als Sponsor
Product Focus
Desktop PCs
Notebooks
Zukünftige Produkte
Support Focus
Fragen & Antworten
Technischer Support
Trainingsmaterial
PC Focus
PC Lexikon
Multimedia-Training
Nützliche Kontakte
Kontaktadressen
Web-Feedback

Sales tools
SCSI

SCSI ist die Abkürzung für "Small Computer System Interface" (ausgesprochen "Skasi") ist der Bus-Standard für professionelle Computersysteme.

Es ist ein Standard für Busse, der 1986 von ANSI das erste Mal als SCSI definiert wurde.

Inzwischen hat SCSI eine ganze Reihe von Entwicklungsstufen hinter sich, diese Entwicklungen bezogen sich hauptsächlich auf Geschwindigkeit, Zahl der anschließbaren Geräte und Übertragungssicherheit.

Der Anschluss von SCSI-Geräten erfolgt an einer Steckkarte mittels einem Kabel, das mittels mehrerer Stecker alle Geräte miteinander verbinden kann.

Diese Steckkarte nennt sich Host-Adapter und hat immer die SCSI-ID 7. Eine solche ID (Identifikationsnummer) ist an einem SCSI-Kabel einmalig: jedes Gerät muss eine eigene besitzen, über die es dann angesprochen wird.

Wie gesagt gibt es inzwischen viele Standards, die im Folgenden kurz aufgelistet werden:
Namemax. Kabellänge
(in m)
max. Geschwindigkeit
(in MB/s)
max. Anzahl v. Geräten
SCSI-1658
SCSI-265-108/16
Fast SCSI-2310-208
Wide SCSI-23 2016
Fast Wide SCSI-232016
Ultra SCSI-3 (8-bit)1.5208
Ultra SCSI-3 (16-bit)1.54016
Ultra-2 SCSI12408
Wide Ultra-2 SCSI128016

Heute wird zumeist der Ultra-2 SCSI LVD erfolgreich eingesetzt.

Backpowered by computerlexikon.com
Copyright 2002  Advanced Micro Devices, Inc.  Privacy  Trademark information