Home | Stichwörter | Support | Suche
AMD
   Go Global
ProcessorsFlash MemoryEmbedded ProcessorsNetworkingCorporate

Product InformationComputing SolutionsChannel ProgrammeTechnical ResourcesDevelop With AMD

Sales Focus
Verkaufstraining
Verkaufshilfen
Pressespiegel
Kundenfragen
AMD vs. Intel
Benchmarks
AMD als Sponsor
Product Focus
Desktop PCs
Notebooks
Zukünftige Produkte
Support Focus
Fragen & Antworten
Technischer Support
Trainingsmaterial
PC Focus
PC Lexikon
Multimedia-Training
Nützliche Kontakte
Kontaktadressen
Web-Feedback

Sales tools
Low-Level-Format

Low-Level-Format ist eine Formatierung der Festplatte, die um einiges weiter geht als die normale Formatierung. Bei normaler Formatierung wird einfach der Inhalt der Platte überschreiben (meistens nur die => FAT).

Low-Level-Formatierungen unterscheiden sich dadurch, dass die Aufteilung der Festplatte geändert wird - das heißt, die physikalische Struktur wird geändert.

Festplatten haben Sektoren und Spuren, die auf einer magnetisierbaren Metallplatte liegen und logische Einheiten bilden. Low-Level-Formats schreiben diese Aufteilung neu und setzen die Spuren/Sektorengrenzen/... neu.

Dieser Eingriff ist bei neueren AT-Platten i.d.R. nicht mehr notwendig. Bei SCSI-Platten geht das über das BIOS des Controllers (z.B. bei Adaptec mit Ctrl-A erreichbar).

Warum jetzt ein Low-Level-Format? Wenn die Platte meint, dass viele Segmente beschädigt sind (sind z.b. in Scandisk markiert), dann kann ein Low-Level-Format helfen.

Wenn die Platte nicht mehr ansprechbar ist und komische Fehlermeldungen kommen, kann es auch helfen. Diese Form der Formatierung ist ein ziemlich extremer Eingriff in die Hardware und sollte daher nicht routinemäßig alle 2 Wochen durchgeführt werden!

Backpowered by computerlexikon.com
Copyright 2002  Advanced Micro Devices, Inc.  Privacy  Trademark information