Home | Stichwörter | Support | Suche
AMD
   Go Global
ProcessorsFlash MemoryEmbedded ProcessorsNetworkingCorporate

Product InformationComputing SolutionsChannel ProgrammeTechnical ResourcesDevelop With AMD

Sales Focus
Verkaufstraining
Verkaufshilfen
Pressespiegel
Kundenfragen
AMD vs. Intel
Benchmarks
AMD als Sponsor
Product Focus
Desktop PCs
Notebooks
Zukünftige Produkte
Support Focus
Fragen & Antworten
Technischer Support
Trainingsmaterial
PC Focus
PC Lexikon
Multimedia-Training
Nützliche Kontakte
Kontaktadressen
Web-Feedback

Sales tools
IP Adresse

IP Adresse steht für Internet Protokoll Adresse und bezeichnet jene eindeutige viergliedrige Zahl, die jedem mit dem Internet verbundenen Rechner zugewiesen wird.

IP Adressen sind wie folgt aufgebaut: 0 bis 255 - Punkt - 0 bis 255 - Punkt - 0 bis 255 - Punkt - 0 bis 255. 194.5.245.192 wäre also eine IP Adresse. die Zahl geht nur bis 255, weil der Computer 255 als FF (nach dem Hexdezimalen Zahlensystem) speichert.

Jeder Internet Server besitzt also so eine IP Adresse. Da diese Nummern aber für potenzielle Kunden von Webseiten schlecht zu merken wäre wurden die Domains eingeführt. Sie werden durch den InterNIC verwaltet.

Jede IP-Adresse kann man auch in eine eindeutige Zahlen verwandeln indem man die Summe aller Glieder, mit 255 hoch 4 minus Zahl der Stelle multipliziert, ermittelt.

Das klingt kompliziert, ist es aber nicht: nehmen wir eine IP-Adresse, beispielsweise 192.5.245.28. Um sie zu ermitteln multipliziert man die erste Zahl mit 255 hoch 3 (4 minus 1: 1. Stelle), die zweite mit mit 255 hoch 2 (4 minus 2: 2. Stelle), die dritte mit mit 255 hoch 1 (4 minus 3: 3. Stelle) und die vierte mal 255 hoch 0 (4 minus 4: 4. Stelle) (= mal 1). Die Summe ergibt die eindeutige Zahl. In diesem Beispiel: 256*256*256*192 + 256*256*5 + 256*245 + 28 = 3221615900.

Dieses Beispiel sei an dieser Stelle wegen der Sicherheitslücke in einer Version des Internet Explorers genannt, da auf diese Weise angeschriebene Internet-Adressen zuviel Zugriff auf den eigenen Computer erhalten hatten.

Jeder Computer, der mit dem Internet verbunden, ist hat eine IP-Adresse, denn er ist Teil den Netzwerkes und ohne IP-Adresse wüssten die Computer nicht, zu welchem die angeforderten Daten (z.B. eine Website) geliefert werden sollen.

Backpowered by computerlexikon.com
Copyright 2002  Advanced Micro Devices, Inc.  Privacy  Trademark information