Home | Stichwörter | Support | Suche
AMD
   Go Global
ProcessorsFlash MemoryEmbedded ProcessorsNetworkingCorporate

Product InformationComputing SolutionsChannel ProgrammeTechnical ResourcesDevelop With AMD

Sales Focus
Verkaufstraining
Verkaufshilfen
Pressespiegel
Kundenfragen
AMD vs. Intel
Benchmarks
AMD als Sponsor
Product Focus
Desktop PCs
Notebooks
Zukünftige Produkte
Support Focus
Fragen & Antworten
Technischer Support
Trainingsmaterial
PC Focus
PC Lexikon
Multimedia-Training
Nützliche Kontakte
Kontaktadressen
Web-Feedback

Sales tools
AMD

1969 von Jerry Sanders gegründete Firma. In den Anfangsjahren hat sich AMD auf den Nachbau und die Weiterentwicklung von Halbleiterprodukten bereits bestehender Firmen spezialisiert.

1975 steigt AMD dann mit dem AM9102 in den RAM-Markt ein.

1976 unterzeichnete AMD ein Lizenzabkommen mit Intel, wodurch der Firma ermöglicht wird, bestimmte Intel-Patente für eigene Produkte zu verwenden.

Diese Lizenzen schließlich ermöglichen es AMD, in den Markt für Prozessoren einzusteigen. Einen 1991 mit Intel ausgetragenen Rechtstreit gewinnt AMD, die bereits vorher die Lizenzabkommen aufgekündigt hatten.

Somit kann AMD einen Klon des 386ers auf den Markt werfen, der sich aus dem Stand heraus ca. 1 Million Mal verkauft. Daraufhin folgen der AM486 und der 5X86. Um sich Know-how für die Entwicklung eines eigenen Prozessortyps zu verschaffen, wird 1996 die Firma NexGen für 800 Millionen Dollar gekauft.

Der 1997 erschienene K5 wurde noch kein großer Erfolg, erst die Nachfolgemodell K6, besonders der K6-2 schaffen es, ein beachtliches Teil des Marktanteiles von Intel abzugewinnen. Der K7 (AMD Athlon) und die Modelle, die nachfolgen (AMD Duron und AMD Athlon XP) sind mittlerweile technologisch sehr weit fortgeschritten und haben auch in anderen Bereichen das Zeug, Intels Marktführerschaft ernsthaft anzugreifen.

Ein weiterer Quantensprung wird mit der Markteinführung des geplanten Prozessors der achten Prozessor-Generation Ende 2002 erwartet. Sein Codename ist Hammer und er verfügt über 0.13 Mikrometer-Technologie. Die neue x86-64-Technologie des Hammers unterstützt 32-bit-Anwendungen ebenso wie zukünftige 64-bit-Anwendungen. Neue Technologien wie der integrierte Memory-Controller und das HyperTransport-Interface garantieren Höchstleistungen für 3D-Grafiken, Officeanwendungen, Multimedia sowie Audio/Video-Streaming.

Backpowered by computerlexikon.com
Copyright 2002  Advanced Micro Devices, Inc.  Privacy  Trademark information