Home | Stichwörter | Support | Suche
AMD
   Go Global
ProcessorsFlash MemoryEmbedded ProcessorsNetworkingCorporate

Product InformationComputing SolutionsChannel ProgrammeTechnical ResourcesDevelop With AMD

Sales Focus
Verkaufstraining
Verkaufshilfen
Pressespiegel
Kundenfragen
AMD vs. Intel
Benchmarks
AMD als Sponsor
Product Focus
Desktop PCs
Notebooks
Zukünftige Produkte
Support Focus
Fragen & Antworten
Technischer Support
Trainingsmaterial
PC Focus
PC Lexikon
Multimedia-Training
Nützliche Kontakte
Kontaktadressen
Web-Feedback

Sales tools
AGP

AGP steht für Accelerated Graphics Port (übersetzt: "beschleunigte Grafikschnittstelle") und bezeichnet einen weiteren Einschub auf dem Mainboard, in den eine Graphikkarte eingesteckt wird. Das besondere am AGP ist, dass er der Grafikkarte den Hauptspeicher zur Auslagerung an Grafikdaten zur Verfügung stellt.

Das besondere am AGP ist, dass er der Grafikkarte den Hauptspeicher zur Auslagerung an Grafikdaten zur Verfügung stellt. Genauer gesagt wird eine Direktverbindung zwischen dem Grafikkartenspeicher und dem Arbeitsspeicher des Computers reserviert, wodurch eine direkte Datenübertragung zwischen diesen beiden Speichern möglich wird.

Dadurch werden schnellere und flüssigere Bewegungen ermöglicht als bei herkömmlichen Systemen, bei denen die Daten über den standardmäßigen Bus (in der Regel PCI-Bus) übertragen werden.

Ein weiterer Vorteil des AGP ist, dass sich komplexe Bildelemente wie Texturen im Computer-Arbeitsspeicher ablegen lassen. Bei herkömmlichen Grafikkarten mussten derartige Elemente dagegen aus Geschwindigkeitsgründen im Bildspeicher der Grafikkarte gespeichert werden; entsprechend groß musste dieser ausfallen.

AGP-Grafikkarten kommen folglich mit einem kleineren Bildspeicher aus. Die Taktfrequenz des AGP liegt bei 66 oder 133 MHz (der PCI-Bus arbeitet lediglich mit 33 MHz). Die Übertragungsgeschwindigkeit erreicht bis zu 533 Megabyte pro Sekunde. Zur Nutzung von AGP wird neben einer AGP-Grafikkarte eine spezielle Systemplatine mit AGP-Chipsatz benötigt.

Backpowered by computerlexikon.com
Copyright 2002  Advanced Micro Devices, Inc.  Privacy  Trademark information